In der unverbindlichen Übung „Steirische Landeskunde“ setzten sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des Raums der heutigen Steiermark auseinander – von der Vorgeschichte über Römerzeit und Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. In Theorieeinheiten wurden zentrale Themen wie Flavia Solva, die Türkenbelagerung oder der Zweite Weltkrieg erarbeitet. Ergänzt wurde der Unterricht durch einen Besuch des Archäologiemuseums im Schloss Eggenberg sowie durch einen historischen Stadtrundgang durch Graz.
Die Übung bietet die Möglichkeit, geschichtliches Arbeiten vertieft und mit anspruchsvolleren Methoden durchzuführen – mit klarem Fokus auf die regionale Geschichte der Steiermark. So können Inhalte des regulären Unterrichts gezielt aufgegriffen und erweitert werden.