
Mit großer Begeisterung blicken wir auf den erfolgreichen Abschluss des Projekts WattsAhead zurück, das unsere Schule in Kooperation mit der Universität Graz durchgeführt hat. Ziel des Projekts war es, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu stärken und junge Menschen aktiv in die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft einzubeziehen.
Im Rahmen von WattsAhead setzten sich unsere Schüler:innen intensiv mit Fragen rund um Energieverbrauch, erneuerbare Energien und die Herausforderungen der Energiewende auseinander. Dabei standen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praxisnahe Zugänge im Mittelpunkt: In Workshops, Experimenten und Planspielen konnten die Jugendlichen eigene Lösungsansätze entwickeln, Energieflüsse analysieren und sich kritisch mit unserem gegenwärtigen Umgang mit Ressourcen auseinandersetzen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Universität Graz für die wertvolle Zusammenarbeit und bei allen beteiligten Lehrkräften und Schüler:innen für ihr Engagement. Projekte wie WattsAhead zeigen, wie wichtig Bildung für nachhaltige Entwicklung ist – und wie viel Veränderung durch Wissen, Kreativität und gemeinsames Handeln möglich wird.